Wichtige Piloteninformationen zum Windenstart auf unseren Flugplätzen Görlitz (EDBX) und Rothenburg/OL. (EDBR)
Liebe GastpilotINNen,
wir freuen uns auf euren Besuch. Was erwartet euch?
Schleppstrecken von 900m auf dem Flugplatz Görlitz, 1.200m bis 2.500m auf dem Flugplatz Rothenburg/OL., thermisch interessant, schneller und sicherer Schleppbetrieb mit einer Doppeltrommelwinde Koch IV (also 2 Seile) und Abrollwinde Parawinch G8.
Um den Schleppbetrieb optimal durchführen zu können, sind ein paar Dinge zu beachten:
- Kein Windenschlepp ohne digitale Pilotenregistrierung! Piloten, die noch keine einmalige Registrierung in ihrem eigenen Verein getätigt haben oder vereinslose Piloten können sich hier registrieren: #Pilotenregistrierung. Diese Pilotennummer gilt auf allen Schleppgeländen, welche die Lösung von „schleppbetrieb.de“ einsetzen.
- In der Rubrik #Termine/Flugbetrieb siehst du, wann und wo wir fliegen.
- Wir fliegen bei uns mit #LPD-Funk
433.450MHz (Kanal 16)
safety first! - GastpilotINNen, die das erste mal bei uns fliegen, müssen dem Startleiter vor dem ersten Flug ihre Fluglizenz und Versicherungsnachweis zeigen.
- Ebenso bitten wir euch, unbedingt die Haftungsbeschränkung (#HB-Word oder #HB-PDF) zu unterzeichnen. Ihr könnt sie euch entsprechend downloaden und schon ausgefüllt (nur doppelseitiges Blatt!!) mitbringen. Vordrucke liegen aber auch beim Startleiter.
- Vor dem Einhängen des Schleppseils in die Schleppklinke (wir empfehlen die SK2 bei Gleitschirmen) hat der Pilot bereits seinen Vorflugcheck und seine Startvorbereitungen (5-Punkte-Check) grundsätzlich durchgeführt. Die Startreihenfolge erfolgt durch Helmreihe, der Startleiter koordiniert die Schlepps.
Weitere Informationen zur Gelände- und Verhaltensspezifik sind beim Startleiter zu erfragen.
Wir wünschen euch schöne Flüge,
happy and safe landings 🙂